Beratung, Training, Coaching
und Erstellung von multimedialen Inhalten
im Bereich Digitalisierung, E-Learning und KI
für Schulen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen
Willkommen bei Billa Media!
Unser Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg zur digitalen Transformation zu unterstützen und Ihnen dabei zu helfen, innovative Lernlösungen zu entwickeln und umzusetzen.
Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrer digitalen Reise zu begleiten und Ihnen dabei zu helfen, innovative und effektive Lernlösungen zu entwickeln. Wir bieten unseren Service in deutscher und englischer Sprache an.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und herauszufinden, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Bildungsziele zu erreichen.
Beratung
Wir bieten individuelle Beratung, um Sie bei der digitalen Transformation und der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) / Artificial Intelligence (AI) gezielt zu unterstützen.
Training
Wir bieten maßgeschneiderte Schulungen und Workshops sowie gezielte Unterstützung bei der Auswahl und Implementierung von Software, Hardware und KI/AI-Technologien. Unser Ziel ist es, Ihren digitalen Lehransatz zu optimieren und Ihre Unterrichtserfahrung durch den effektiven Einsatz moderner Technologien zu bereichern.
Coaching
Wir unterstützen Sie mit unserer Coaching-Dienstleistung für Lehrkräfte bei der Digitalisierung und dem Einsatz digitaler Medien im Unterricht. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, digitale Technologien effektiv in Ihren Lehransatz zu integrieren und Ihre digitalen Kompetenzen zu erweitern. Darüber hinaus bieten wir gezieltes Coaching zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) / Artificial Intelligence (AI) an.
Analyse, Planung und Umsetzung
Wir analysieren, planen und können Ihre digitalen Lernangebote umsetzen, in enger Zusammenarbeit mit Lehrenden, einschließlich Projektmanagement.
Unterstützung beim LMS-Rollout
Wir unterstützen Sie bei Implementierung des Learning Management System (LMS) Rollout.
Schnittstellenmanagement
Wir bieten Kommunikation, Prozess- und Schnittstellenmanagement mit Fachabteilungen in deutscher und englischer Sprache an.
Aufbereitung von Lerninhalten
Wir bieten zielgruppengerechte und didaktische Aufbereitung von Lerninhalten mithilfe verschiedener Autorentools.
Erstellung von E-Learning-Inhalten
Wir erstellen multimediale E-Learning-Inhalte;
Übernahme von Projekten im Bereich Konzeption, Erstellung und Rollout digitaler Lernangebote (Web Based Trainings, How-to-Videos, weitere Trainingsmedien und Formate wie Manuals, Präsentationen, Live-Trainings, Onlinekurse, Lernvideos, einschließlich PDFs, Bildern, Videos und Audios. etc.).
Aufbau von Blended-Learning-Portfolios
Um ein umfassendes Lernerlebnis zu schaffen, unterstützen wir Sie bei der Erstellung und der kontinuierlichen Weiterentwicklung eines Blended Learning Portfolios, das Lernmaterialien und Aktivitäten für den Präsenz- und digitalen Unterricht vereint und verschiedene Lernmethoden sowie Formate miteinander kombiniert.
Digitalisierung führt zur...
Flexibilität
Individualisierung
Interaktivität
Zugänglichkeit
5 überzeugende Gründe
für die Digitalisierung
Flexibilität: Digitale Lernmethoden ermöglichen es Lernenden, ihren eigenen Zeitplan zu gestalten und von überall aus auf Lerninhalte zuzugreifen.
Individualisierung: Durch personalisierte Lernwege und adaptive Lernplattformen können Lernende ihr Lerntempo und ihre Lerninhalte an ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten anpassen.
Interaktivität: Digitale Lernressourcen bieten interaktive Elemente wie Simulationen, Quizze und multimediale Inhalte, die das Lernen ansprechender und effektiver gestalten.
Zugänglichkeit:
E-Learning ermöglicht es Lernenden mit unterschiedlichen Hintergründen und Bedürfnissen, auf Bildungsmaterialien zuzugreifen, unabhängig von ihrem Standort oder ihren physischen Einschränkungen.

Kostenersparnis: Durch den Wegfall von Reise- und Druckkosten sowie die Möglichkeit, Kurse und Materialien digital bereitzustellen, können Bildungsstätten und Lernende Kosten reduzieren.
Wie eine Kooperation mit Billa Media gestaltet werden kann

1.
Bedarfsanalyse:
Identifikation spezifischer Anforderungen und Ziele der Bildungseinrichtung.
2.
Maßgeschneiderte Lösungen:
Entwicklung angepasster digitaler Strategien und Programme.
3.
Implementierung:
Einführung der digitalen Lösungen mit Schulungen und technischer Unterstützung.
4.
Langfristige Partnerschaft:
Fortlaufende Unterstützung, Aktualisierung und Anpassung an die sich ändernden Bedürfnisse.
News

